Halbjahrhundert

Halbjahrhundert
Halbjahrhundert n полве́ка, полстоле́тия

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Breitkopf & Härtel — Breitkopf Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz), Leipzig und Paris. Zum Verlag gehört auch der Deutsche Verlag für Musik. Im Jahre 2000 übernahm er auch den Verlag Musica Rara aus Monteux, Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Verlag für Musik — Breitkopf Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz), Leipzig und Paris. Zum Verlag gehört auch der Deutsche Verlag für Musik. Im Jahre 2000 übernahm er auch den Verlag Musica Rara aus Monteux, Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Stöffler — (* 10. Dezember 1452 vermutlich in Blaubeuren oder Justingen; † 16. Februar 1531 in Blaubeuren) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Astrologe, Pfarrer und Hersteller astronomischer Instrumente. Er war …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Satinsky — Satinsky Denkmal in der Dunajska Straße Bratislava Július Satinský (* 20. August 1941 in Bratislava; † 29. Dezember 2002 ebenda) war ein slowakischer Autor, Schauspieler und Showmaster im Radio und Fernsehe …   Deutsch Wikipedia

  • Július Satinský — Satinsky Denkmal in der Dunajska Straße Bratislava Július Satinský (* 20. August 1941 in Bratislava; † 29. Dezember 2002 ebenda) war ein slowakischer Autor, Schauspieler und Showmaster im Radio und Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • Satinsky — Denkmal in der Dunajska Straße Bratislava Július Satinský (* 20. August 1941 in Bratislava; † 29. Dezember 2002 ebenda) war ein slowakischer Autor, Schauspieler und Showmaster im Radio und Fernseh …   Deutsch Wikipedia

  • Stoeffler — Johannes Stöffler Johannes Stöffler (* 10. Dezember 1452 vermutlich in Blaubeuren; † 16. Februar 1531 in Blaubeuren) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Astrologe, Pfarrer und Hersteller astronomischer Instrumente. Er war Professor an der …   Deutsch Wikipedia

  • Stöffler — Johannes Stöffler Johannes Stöffler (* 10. Dezember 1452 vermutlich in Blaubeuren; † 16. Februar 1531 in Blaubeuren) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Astrologe, Pfarrer und Hersteller astronomischer Instrumente. Er war Professor an der …   Deutsch Wikipedia

  • Венская государственная опера — Координаты: 48°12′10″ с. ш. 16°22′06.5″ в. д. / 48.202778° с. ш. 16.368472° в. д.  …   Википедия

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Breitkopf & Härtel — ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz), Leipzig und Paris. Zum Verlag gehört auch der Deutsche Verlag für Musik. Im Jahre 2000 übernahm er auch den Verlag Musica Rara aus Monteux, Frankreich sowie zum 1. Januar 2011 den Nepomuk… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”